top of page
Holzplatte

Dorn Therapie

Die Dornmethode geht zurück auf die Erkenntnisse des Herrn D. Dorn, dessen Grundlage die Annahme ist, dass viele Probleme unseres Körpers durch einen "Beckenschiefstand" ausgelöst werden. Dieser ist für das Entstehen von Folgeproblemen verantwortlich, ob in der Wirbelsäule, im Becken selbst oder durch asymmetrischer Muskulatur.

 

Der Beckenschiefstand verursacht eine Beinlängendifferenz welche die gesamte Statik des Körpers stört. Dadurch werden Gelenke, Sehnen und Bänder nicht mehr einheitlich physiologisch belastet. Verschleiß und Abnutzung sind die Folge. 

Hauptziel ist die Beinlängendifferenz zu beheben, den Beckenschiefstand zu korrigieren und dadurch Folgeschäden so gering wie möglich zu halten.

Diese intensive Behandlungsmethode wird in 2 Terminen durchgeführt. Optimal in einen Zeitraum von 14 Tagen. Zum ersten Termin gehören ein ausführliches Anamnesegespräch, die Gangbildanalyse, und die Palpation des Pferdes.

Begonnen wird mit dem Beinlängenausgleich. Im Folgetermin wird der komplette Körper massiert und mobilisiert.  

Optimal unterstützt wird diese Therapie durch einen genau festgelegten Bewegungsplan um etablierte Schonhaltungen zu korrigieren.

bottom of page